5-Tage Go-Keto Kickstart Plan
Tag 1 – Die Keto-Grundlagen

Du bist aus einem bestimmten Grund hier. Warum? Möchtest du

✔ abnehmen  

✔ Energie gewinnen

✔ mehr leisten

✔ deine Konzentrationsfähigkeit verbessern

✔ deine Gesundheit fördern

Was ist die Keto-Diät?

Bei der Keto-Diät (oder ketogenen Diät) reduziert man drastisch die Kohlenhydrate und isst stattdessen Fett. Ohne Kohlenhydrate beginnt der Körper, vorhandenes Fett – einschließlich der eigenen Reserven – in sogenannte Ketone aufzuspalten und diese als Energiequelle zu nutzen. Nach einigen Tagen schaltet der Körper in einen Zustand der Fettverbrennung um, der als Ketose bezeichnet wird.

Ketone sorgen für eine gleichmäßige, langanhaltende Energieversorgung. Denn im Gegensatz zu Kohlenhydraten beeinflussen sie den Blutzuckerspiegel nicht. Sobald du dich in der Ketose befindest, fühlst du dich gut gesättigt, energiegeladen und zufrieden, ohne die Energietiefs, den Hunger und den Heißhunger, die mit dem Verzehr kohlenhydratreicher, zuckerhaltiger Lebensmittel einhergehen. Das macht die Gewichtsabnahme einfach und natürlich.

Möchtest du alles über die Ketose erfahren? Dann lese diesen Artikel: Was ist Ketose und wie man sie erreicht

Die Essenz der Keto-Ernährung

Bitte beachte: Um mit Keto abzunehmen, brauchst du keine Kalorien zu zählen! Du kannst so viel essen, wie du willst, vorausgesetzt, du lässt die Kohlenhydrate weg und isst stattdessen Fett. Um in die Ketose zu gelangen und diese aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, dass du Folgendes isst:

  • Nur 20-30 g Kohlenhydrate pro Tag
  • Eine angemessene Menge Eiweiß
  • Viel hochwertiges Fett

Vielleicht hast du schon von den “Keto-Makros” gehört. Damit ist ein bestimmtes Verhältnis zwischen den Makronährstoffen Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett gemeint. Um genau zu sein: Um in Ketose zu bleiben, sollte die tägliche Energiezufuhr ungefähr aus 5 % Kohlenhydraten, 25 % Eiweiß und 70 % Fett bestehen. 

Das bedeutet natürlich, dass die genauen Mengen, die man essen sollte, individuell sind. Du kannst sie selbst berechnen, und wir werden dir später zeigen, wie du das machst. Aber bitte bedenke, dass Makros zwar sehr hilfreich sein können, aber das Wichtigste ist, dass du weißt, welche Lebensmittel du auswählen und welche du vermeiden solltest. Auf diese Weise bleibst du mit wenig Aufwand im ketogenen Bereich. 

Wie ernährt man sich ketogen?

Es gehört zwar etwas mehr dazu, als nur keinen Zucker zu essen, aber wie man sieht, gibt es eine Menge toller und leckerer Lebensmittel, die man genießen kann und sollte.

  • Esse: Fleisch, (fetten) Fisch, Eier, Vollfettkäse, Butter und Ghee, Sahne, Pflanzenöl, Nüsse, Samen, kohlenhydratarmes Gemüse (besonders grünes Blattgemüse), Beeren. 

  • Vermeide: Zucker, Süßigkeiten, Brot, Weizen- und Getreideprodukte, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Chips, Kuchen, Snacks und Fast Food, die meisten Obstsorten.

Dies ist natürlich eine sehr allgemeine Liste. In der morgigen Folge dieses Kickstart-Plans werden wir die Keto-Ernährung genauer unter die Lupe nehmen.

Zu Beginn der Keto-Ernährung ist es hilfreich, regelmäßig die Nährwerte deiner Lebensmittel zu überprüfen. Im Laufe der Zeit wird dein Bewusstsein für Kohlenhydrate wachsen, so dass du nur noch ab und zu nachschauen musst. Das Go-Keto App kann dabei eine große Hilfe sein. 

halfers2-1024x323.jpg.webp

Clean Keto

Bei Go-Keto glauben wir fest an Clean Keto. Clean Keto bedeutet:

  • Viel frisches Gemüse in grosser Vielfalt
  • Möglichst viel biologisch-organisch essen
  • Fokus auf unverarbeitete Vollwertkost, kein Junk Food
  • Gesunde, hochwertige Fette essen

Vergessen wir nicht, dass die Keto-Diät grundsätzlich glutenfrei ist, da Weizen, die Hauptquelle von Gluten, für die Keto-Diät ungeeignet ist. Clean Keto ist eine gesunde, nahrhafte und entzündungsfreie Ernährungsweise, die deinen Stoffwechsel ankurbelt und dir hilft, dich gesund und energiegeladen zu fühlen. Und ja, es gibt auch so etwas wie “dirty keto”. Aber wir sind sicher, dass dich das nicht interessiert…

Woher weiß man, ob man sich in Ketose befindet?

Gute Frage. Die einzige Möglichkeit, sicher zu sein, dass du dich in Ketose befindest, ist die Messung deines Ketonspiegels. Die einfachsten und besten verfügbaren Methoden sind Bluttests und Urintests. Hier kannst du mehr über die Messmöglichkeiten lesen. Wir werden das Thema auch in Teil 3 dieses Kickstart-Plans ausführlich behandeln – Also bleib dran!

Also, fassen wir zusammen. Hier sind einige wichtige Fakten über Keto!

  • Du brauchst keine Kalorien zu zählen, um abzunehmen
  • Du kannst so viel essen, wie du willst
  • Hunger und Heißhunger werden minimiert
  • Energie, Leistung und Konzentration werden gesteigert
  • Clean Keto: gut essen, gesund essen, sich gut fühlen
  • Du isst köstliche, super sättigende Mahlzeiten – bleib dabei und finde es heraus!

To-do 👍

Mit diesen Grundlagen haben wir schon viel erreicht, deshalb haben wir heute nur noch zwei Aufgaben für dich. Hier sind sie.

1. Setze deine Ziele 

Wie wir gesehen haben, ist die Keto-Ernährung eine gute Wahl, wenn du abnehmen und deine Energie, deine Leistung und dein Wohlbefinden verbessern willst. Bist du fertig für den nächsten Schritt? Dann ist es an der Zeit, dir Ziele zu setzen. Wahrscheinlich hast du schon ein ziemlich gutes Gefühl dafür. Jetzt ist es an der Zeit, sie endgültig festzulegen.

Einige Tipps für die Festlegung deiner Ziele: 

Erstelle eine klare und kurze Liste der Ziele, die du erreichen willst. Versuche, sie auf 3-4 Aufzählungspunkte zu reduzieren.

Konkrete Ziele mit einem emotionalen Wert funktionieren in der Regel besser als abstrakte Ziele. Der Wunsch, in ein bestimmtes Kleid zu passen, kann dich zum Beispiel stärker motivieren als die Vorgabe einer bestimmten Anzahl von Pfunden, die du abnehmen möchtest.

Drucke deine Liste in fetter Schrift aus und hänge sie an die Wand oder an den Kühlschrank, um dich zu motivieren und zu inspirieren. 

2. Berechne deine Makros

Wie auch immer deine Ziele aussehen, wir haben ein super einfaches Tool für dich, das dir dabei hilft: unseren Online-Go-Keto-Rechner! Alles, was du tun musst, ist, die erforderlichen Angaben wie dein aktuelles Gewicht und dein Aktivitätsniveau einzugeben, und der Rechner zeigt dir die persönlichen Makros an, die zu deinen Zielen passen. Los geht’s, jetzt ist es an der Zeit!

Disclaimer

Die in diesem Artikel dargestellten Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultiere deinen Arzt oder Facharzt, bevor du deine Ernährung grundlegend änderst.