• EUR (€)
    • CHF (CHF)
  • Deutsch
    • Nederlands
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • Español
Go-Keto

Go-Keto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0 items - € 0,00
  • Startseite
  • Geschaft
    • Essen
      • Backen
      • Süßstoffe
      • Granola
      • Brot
      • Imbisse
    • Getränke
      • Kaffee
    • Nahrungsergänzungsmittel
      • MCT-Öl
      • MCT-Pulver
      • Proteine-Pulver
      • Kollagen
      • Vitamine Erganzunge
      • Elektrolyte
      • Gelenke
    • Messgeräte
      • Kickstart-Sets
      • Testreife & lanzetten
    • Bündel
      • Booster-Boxen
  • Akademie
  • Rezepte
  • Go-Keto Ambassador werden
    • Botschafter-Login
    • Botschafterinnen und Botschafter
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Polnisch
    • Spanisch
  • Anmeldung / Registrieren
Über Keto-Diät
  • 10 Dinge, die du für deinen Keto-Urlaub brauchst!
  • 10 Tipps für Ihren Keto-Urlaub
  • 5 Super Tipps die beim Abnehmen helfen!
  • Achten Sie auf Ihren Blutzuckerspiegel
  • Berechne deine Makros mit dem Go-Keto-Rechner
  • Caroline’s Keto Story
  • Celine und die Keto-Metamorphose
  • Das Gefühl des Versagens bei der ketogenen Diät 
  • Diabetes im Überblick
  • Diabetes und Ketone
  • Die Anfänge der Keto-Diät
  • Die keto-diät: was ist das und wie funktioniert es?
  • Kann man Diabetes Typ 2 heilen? 
  • Keto Diät
  • Keto und Kaffee, passt das gut zusammen ?
  • Keto und soziales Leben: wie geht man am besten damit um?
  • Ketone messen: Welche Möglichkeiten gibt es und wie messe ich?
  • Michael’s Keto Story
  • Mineralstoffmangel bei einer Keto-Diät und wie man damit umgeht
  • Mit Ketose die Balance in der Diät finden
  • Mythbuster: Die Keto-Diät erhöht den Cholesterinspiegel 
  • Typ 2 Diabetes: Wie erkennt man ihn ?
  • Warum es sich lohnt, das Go-Keto-Messgerät zu benutzen
  • Was ist Nahrungscholesterin? | Wie senke ich mein Cholesterin?
  • Was kann man beim Fasten in einer Keto-Diät erwarten?
  • Wie berechne ich meinen Glukose- und Keton-Index?
  • Wie wählt man das richtige Ketonmessgerät aus?
  • Wiedereinstieg in Deinen Go-Keto-Alltag
Home / Akademie / Über Keto-Diät / Diabetes und Ketone
Filter

Diabetes und Ketone

Das Entstehen eines Ketonwertes im Blut ist eine häufige Komplikation im Zusammenhang mit Diabetes. Wenn nichts dagegen unternommen wird, kann dies schließlich zu einer Ketoazidose führen.

Ketoazidose ist eine Übersäuerung des Blutes. Ketone bilden sich, wenn nicht genügend Insulin vorhanden ist, um die Körperzellen zu versorgen. Ein hoher Ketonwert ist daher häufiger bei Menschen mit Typ-1-Diabetes oder fortgeschrittenem Typ 2 Diabetes zu beobachten. Der Körper greift dann auf andere Energiequellen zurück. Dabei handelt es sich um Fette, die im Körper gespeichert sind. Bei der Verbrennung von Fetten werden Ketone freigesetzt. Ketone übersäuern das Blut.

Was sind Ketone?

Ketone sind eine Art von Säure, die übrig bleibt, wenn der Körper sein eigenes Fett verbraucht hat. Wenn der Körper nicht genügend Insulin hat, kann er keine Glukose aus dem Blut in die Körperzellen schleusen, um sie als Energie zu nutzen, sondern beginnt stattdessen mit der Fettverbrennung. Die Leber wandelt Fettsäuren in Ketone um, die dann in den Blutkreislauf abgegeben werden, um als Energie genutzt zu werden.

Ein niedriger Ketonspiegel im Blut ist normal, da Ketone bei der Verbrennung von Körperfett entstehen. Bei Menschen, die auf Insulin angewiesen sind, wie z. B. Menschen mit Typ-1-Diabetes, kann ein hoher Ketonspiegel im Blut die Folge einer zu geringen Insulingabe sein, was zu einer Ketoazidose führen kann.

Wie erkenne ich eine Ketoazidose und was kann ich dagegen tun?

Die folgenden Symptome können auf eine Ketoazidose hinweisen:

  • Großer Durst und viel Harndrang.
  • Kopfschmerzen sowie Müdigkeit oder Schläfrigkeit.
  • Eine trockene Zunge und Haut.
  • Bauch- und Muskelschmerzen.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Der Körper trocknet aus (durch häufigen Harndrang und Erbrechen).
  • Schneller Atem und süßlicher Geruch (Acetongeruch).
  • Geweitete Pupillen und verschwommenes Sehvermögen.
  • Kinder können plötzlich zu Bettnässern werden, unter Bauchschmerzen oder Unwohlsein leiden und viel weinen.

 

Eine Ketoazidose ist eine gefährliche Situation. Reagiere sofort auf eine Ketoazidose und warte nicht ab.

Unsere Ratschläge:

  • Wende dich an deinen Arzt. Vor allem, wenn du erbrechen musst.
  • Kontrolliere regelmäßig deinen Blutzuckerspiegel.
  • Kontrolliere die Ketone.
  • Trinke viel Wasser.
  • Trinken Sie keinen Alkohol.
  • Nimm zusätzliches Insulin zu dir (in Absprache mit deinem Arzt). Insulin sorgt dafür, dass die Glukose in die Körperzellen aufgenommen wird und verhindert so die Übersäuerung.
  • Höre niemals auf, Insulin zu spritzen, auch wenn du nicht oder nur wenig isst!
  • Esse regelmäßig kleine Mengen. Dadurch erhalten die Körperzellen Glukose und können von der Fettverbrennung wieder auf die Verbrennung von Glukose umschalten.
  • Mache keinen Sport und vermeide körperlichen Anstrengungen.

Wie kann ich meinen Glukose-und Ketonspiegel messen?

Du kannst die Ketonwerte einfach zu Hause messen! Mit dem On Call GK Dual kannst du deine Glukose- und Ketonwerte innerhalb von 10 Sekunden messen!

Es gibt sogar einen Hypo-, Hyper- und Ketonalarm aus, damit du immer rechtzeitig Bescheid weißt. Und das alles nur bei dir zu Hause! Klicke hier für weitere Informationen über dieses fantastische Messgerät!

KOSTENLOSER EU-VERSAND VON €60

Sie leben in der EU und möchten in unserem Shop bestellen? Geben Sie mehr als 60 € aus und lassen Sie es sich kostenlos nach Hause liefern.

WIR SPRECHEN IHRE SPRACHE

Haben Sie Angst, dass Sie nicht mit uns sprechen können? Zum Glück sind wir in Europa und hier, um Ihnen in 5 Sprachen zu helfen (Niederländisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch)

ZUFRIEDENHEITSGARANTIE

Sind Sie mit Ihrem Produkt nicht zufrieden? Sie können Ihre Bestellung zurücksenden und wir erstatten Ihnen den Kaufpreis. Unser Ziel ist es, Sie zu einem zufriedenen Kunden zu machen!

Go-Keto

Spicalaan 17

2132 JG Hoofddorp

The Netherlands


+31 8577 364 30

info@go-keto.com

Über uns
  • Unternehmen
  • Triff das Team
  • Arbeiten bei Go-Keto
  • Go-Keto Ambassador werden
  • Partner
Leistungen und Kontakt
  • Kontakt-Formular
  • Lieferung und Rückgabe
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bedingungen und Konditionen
Immer aktuelle Gesundheitsnachrichten?

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Gesundheitsangebote.

Copyright 2022 © Go-keto

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 5 € Rabatt 🎁 bei Ihrem ersten Einkauf hier ›

Was ist der Unterschied zwischen mmol/l und mg/dl?

Beide Einheiten werden zur Messung des Blutzuckerspiegels verwendet und geben Aufschluss über die Menge an Glukose im Blut.

– Die im Vereinigten Königreich am häufigsten verwendete Maßeinheit ist mmol/l (Millimol pro Liter), die weltweite Standardeinheit für die Messung der Glukosekonzentration im Blut
– In den USA und Kontinentaleuropa wird mg/dl (Milligramm pro 100 Milliliter) verwendet.

Siehe unten die Länderliste pro Maßeinheit.

Land Glukose Messeinheit
Österreich mg/dL
Belgien mg/dL
Kroatien mmol/L
Tschechische Republik mmol/L
Dänemark mmol/L
Estland mmol/L
Finnland mmol/L
Frankreich mg/dL
Deutschland mg/dL
Griechenland mg/dL
Ungarn mmol/L
Irland mmol/L
Italien mg/dL
Litauen mmol/L
Luxemburg mg/dL
Malta mmol/L
Niederlande mmol/L
Polen mg/dL
Portugal mg/dL
Slowakei mmol/L
Slowenien mmol/L
Spanien mg/dL
Schweden mmol/L
Vereinigtes Königreich mmol/L