Bist du auf der Suche nach Teststreifen, um deinen Keton- und Glukosespiegel im Blut mit deinem Go-Keto-Messgerät zu messen? Auf dieser Seite bist du genau richtig. Du benötigst außerdem Lanzetten, um den Blutstropfen zum Testen aus deiner Fingerspitze zu entnehmen. Natürlich bieten wir diese auch an. Wähle einfach die Keton-Teststreifen, Glukose-Teststreifen und Lanzetten in der Menge oder im Paket, die du brauchst.
Zeigt alle 7 Ergebnisse
-
Angebot!
100 Go-Keto Blutzucker Teststreifen + 100 Lanzetten
€ 29,95 In den Warenkorb -
Angebot!
100 Go-Keto Blut Ketone Teststreifen + 100 Lanzetten
€ 82,90 In den Warenkorb -
Angebot!
Go-Keto 50 Blut Ketone- 50 Blutzucker Teststreifen + 100 Lanzetten
€ 54,90 In den Warenkorb -
Go-Keto Blutzucker Teststreifen für das Go-Keto Messgerät (x50)
€ 16,95 In den Warenkorb -
Go-Keto Blut Ketone Teststreifen für Go-Keto Messgerät (x 25)
€ 24,95 In den Warenkorb -
Lanzetten (x100)
€ 8,95 In den Warenkorb -
Stechhilfe
€ 8,95 In den Warenkorb
Teststreifen und Lanzetten
Teststreifen und Lanzetten: das Zubehör für dein Go-Keto-Messgerät
In diesem Artikel:
- Was sind Teststreifen?
- Tipp: Ketone und Glukose auf einmal messen
- Verwendung und Aufbewahrung von Teststreifen
- Die Sache mit den Lanzetten
- Wie viele braucht man?
Wahrscheinlich weißt du inzwischen, dass du für jede Messung des Keton- und Glukosespiegels im Blut mit einem Keton- und/oder Glukose-Messgerät Teststreifen benötigst. Unser Go-Keto-Messgerät ist das führende Keton-Messgerät in Europa und bekannt für seine Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Wir bieten auch das GK Dual-Messgerät an, das ein ähnliches, aber etwas älteres Modell ist.
Die Go-Keto-Teststreifen können sowohl im Go-Keto-Messgerät als auch im GK Dual verwendet werden. Achte darauf, immer Go-Keto- oder GK Dual-Teststreifen zu verwenden. Andere Marken funktionieren einfach nicht mit deinem Messgerät.
Wie sieht ein Keton- oder Glukosestreifen aus?
Im Grunde handelt es sich nur um ein 3x0,6cm großen Streifen aus weißem Papier mit einer dicken dunklen Linie an einem Ende und einem metallischen Muster am anderen; Die Rückseite ist schlicht weiß. Es ist entweder mit „Keton“ oder „Glukose“ gekennzeichnet, um anzuzeigen, wofür es dient. Drei kleine Pfeile zeigen dir, wie du es in das Messgerät einsetzt. Wenn du diese Pfeile immer auf dich gerichtet hältst, wenn du dich auf das Messen vorbereitest, kannst du nichts falsch machen.
Die dunkle Linie am oberen Ende des Messgeräts dient nicht zur Dekoration. Es wird als Kapillare bezeichnet, was der Fachbegriff für eine kleine Röhre mit einer winzigen Öffnung am Ende ist. Wenn du das Bluttröpfchen mit diesem offenen Ende berührst, saugt es automatisch jede Flüssigkeit an, mit der es in Kontakt kommt. In diesem Fall wird es verwendet, um eine kleine Menge Blut zu entnehmen, damit dein Go-Keto-Messgerät es analysieren kann.
Der Stromkreis am anderen Ende, den du in das Messgerät einsteckst, dient dazu, die Verbindung mit dem Messgerät herzustellen.
Verwendung deiner neuen Teststreifen
Wenn du eine neue Teststreifenpackung öffnest, denk daran, den Code-Chip einzulegen, der sich in dieser neuen Schachtel befindet. Auf dem Chip befindet sich ein Code, der mit dem auf der Schachtel und dem Behältnis (Durchstechflasche) aufgedruckten Code übereinstimmt. Bei Ketonstreifen beginnt der Code mit „K“; für Glukose ist es „G“. Der Code-Chip enthält die Kalibrierungsinformationen, um das Messgerät automatisch zu kalibrieren.
Wenn sich der richtige Code-Chip in deinem Messgerät befindet, stimmt sein Code sowohl mit dem Code auf dem Teststreifenröhrchen als auch mit dem Code auf dem Display überein, wenn du den passenden Teststreifen einführst. Überprüfe bitte immer, ob dies der Fall ist.
So setzt du den Code-Chip ein:
Bei ausgeschaltetem Messgerät steckst du den Code-Chip in den Schlitz auf der linken Seite des Go-Keto-Messgeräts (ggf. vorher den alten herausnehmen). Er lässt sich leicht einrasten. Du kannst dann wie gewohnt messen.
Wenn du sowohl den Glukose- als auch den Ketonspiegel messen möchtest, stelle bitte sicher, dass du beide Arten von Streifen zur Hand hast. Um das Messgerät für beide Messungen zu codieren, ohne die Code-Chips ständig umschalten zu müssen, folge diesen einfachen Schritten.
Codierung deines Messgeräts für Keton- und Glukosewerte:
- Setze den mit den Teststreifen gelieferten Glukose-Code-Chip ein.
- Führe eine erste Glukosemessung mit eingesetztem Glukose-Code-Chip durch.
- Entferne den Glucose-Code-Chip vom Messgerät
- Setze den Keton-Code-Chip ein, der zu dem Keton-Teststreifen passt.
- Der Glukose-Code wird im Messgerät gespeichert.
- Lass den Keton-Code-Chip immer im Messgerät.
Du kannst jetzt sowohl Ketone als auch Glukose messen, indem du einfach den entsprechenden Teststreifen in das Go-Keto-Messgerät einführst. Das Messgerät erkennt den Streifen und misst den Messwert nach Bedarf.
Wichtig: Denke daran, das Messgerät für jede neue Teststreifenpackung mit dem beiliegenden Code-Chip- Glukose oder Ketone- immer neu zu codieren und nach der Codierung des Messgeräts für Glukose immer den richtigen Keton-Chip (wieder) einzusetzen.
TIPP: Messe deinen Glukose- und Ketonspiegel auf einmal! Wenn du die fünf Schritte oben befolgt hast, kannst du dies ganz einfach tun und dir einen zusätzlichen Fingerstich sparen. Tausche einfach den Teststreifen direkt nach dem ersten Test und führe die Messung am gleichen Blutstropfen aus.
So bewahrst du die Teststreifen auf
Das Messen von Ketonen und Glukose mit dem Go-Keto-Messgerät oder GK Dual-Messgerät und den Go-Keto-Teststreifen ist so einfach, dass du dich im Handumdrehen damit vertraut machen wirst. Hier sind einige Tipps, wie du die Teststreifen für genaue Messwerte in einwandfreiem Zustand hältst.
- Du kannst jeden Teststreifen nur einmal verwenden.
- Überprüfe regelmäßig das Verfallsdatum der Streifen. Abgelaufene Streifen liefern keine genauen Ergebnisse.
- Bewahre die Teststreifen in dem mitgelieferten Fläschchen auf und bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort bei Raumtemperatur auf.
- Die Teststreifen sind empfindlich gegenüber Luftfeuchtigkeit. Öffne daher die Durchstechflasche nur, um einen Streifen herauszunehmen und setze den Deckel sofort wieder auf. Verwende den Streifen sofort, nachdem du ihn aus der Durchstechflasche genommen hast.
Zum Mitnehmen: Stelle für genaue Tests sicher, dass du die Teststreifen unter den richtigen Umständen aufbewahrst und lagerst.
Die Sache mit den Lanzetten
Eine Lanzette ist eine winzige Nadel, die du benötigst, um dir in den Finger zu stechen. Einfach in die Stechhilfe (oder den Lanzettenstift) einführen und schon kann es losgehen.
Der Lanzettenstift ist ein kleines stiftähnliches Gerät, das mit einer Feder ausgestattet ist, in die du eine kleine sterile Nadel- eine Lanzette- einführst, um eine Punktion in deinem Finger zu machen.
GUT ZU WISSEN: Ein Lanzettenstift mit 10Lanzetten ist immer im Lieferumfang des Go-Keto-Messgeräts und des GK Dual-Messgeräts enthalten!
Die Verwendung von Lanzette und Lanzettenstift im Detail:
- Wasche gründlich die Hände.
- Schraube den Stift auf und setze die Lanzette oben ein. Dabei wird die Sicherheitsspitze drangelassen. Drücke es nach unten, bis es klickt.
- Entferne die Sicherheitsspitze, indem du sie vorsichtig drehst. Schraube das Oberteil wieder an.
- Du kannst die Tiefe der Punktion durch Drehen der Oberseite einstellen. Ziel ist es, die geringstmögliche Tiefe/niedrigste Zahl zu verwenden. Beginne also einfach mit der Einstellung „1“ und gehe in Babyschritten höher, bis du das Richtige für dich gefunden hast.
- Ziehe den kleinen Bolzen am Stift zurück, um ihn zu „aufzuziehen“.
- Halte nun das Gerät etwas seitlich an die Spitze deines Mittel- oder Ringfingers und klicke auf die Taste, um die Lanzette zu lösen. Der Blutstropfen erscheint.
- Öffne nach der Verwendung der Lanzette den Stift und stecke die Schutzspitze wieder auf die Nadel. Schiebe die Lanzette aus dem Stift, indem du den kleinen Bolzen nach vorne drückst, und entsorge sie vorsichtig.
Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen, aber wenn du es einmal gemacht hast, siehst du, wie einfach es ist! Die Punktion ist wirklich nicht mehr als ein Nadelstich. Das Wichtigste, woran du denken solltest, ist, dass du, egal wie klein der Stich ist, natürlich immer hygienisch vorgehen musst.
So verwendest du die Lanzetten sicher:
- Vor dem Messen immer die Hände gut waschen.
- Entferne die Kunststoff-Sicherheitsspitze erst dann von der Lanzette, wenn du sie in den Stift gesteckt hast.
- Setze die Spitze aus Sicherheitsgründen nach Gebrauch wieder auf die Nadel.
- AM WICHTIGSTEN: VERWENDE NIEMALS DIESELBE LANZETTE ZWEIMAL!
Einmal verwendet, ist die Lanzette nicht mehr steril, was bedeutet, dass die Gefahr einer Infektion besteht. Also sei weise und nimm jedes Mal bei einer Messung eine neue Lanzette.
Schlussfolgerung: Die richtige und sichere Verwendung von Lanzetten ist einfach, sobald du weißt, was zu tun ist. Achte nur darauf, jede Lanzette nur einmal zu verwenden!
Kontrolllösung- braucht man sie?
Deinem Go-Keto- oder GK Dual-Messgerät liegt immer ein kleines Fläschchen mit sogenannter Kontrolllösung bei. Zunächst einmal wirst du es wahrscheinlich nicht brauchen. Es ist nur für dich da, um zu bestätigen, dass dein Messgerät seine Arbeit richtig macht, falls du jemals Zweifel haben solltest. Und da das Go-Keto-Messgerät äußerst zuverlässig ist, müssen die meisten Benutzer diese Überprüfung überhaupt nicht durchführen.
Wie funktioniert es also? Die Kontrolllösung enthält eine bekannte Menge an Ketonen. Mit der Keton-Kontrolllösung und einem Keton-Teststreifen kannst du einen Kontrolltest durchführen. Bitte beachte: Mit der Keton-Kontrolllösung kannst du keinen Glukose-Kontrolltest durchführen. Lies das Handbuch und sieh dir unser Video an, um ausführliche Informationen zu erhalten.
Nochmal, du wirst das wahrscheinlich nie brauchen. Solltest du jedoch die erste mit dem Messgerät gelieferte Flasche aufgebraucht haben und die Überprüfung erneut durchführen wollen, kannst du die Kontrolllösung ganz einfach in unserem Webshop bestellen.
Wie viele Teststreifen und/oder Lanzetten benötigt man?
Schau dir unsere verschiedenen Bündel von Teststreifen und Lanzetten an und treffe deine Wahl!
50Keton+ 50Glukoseteststreifen+ 100Lanzetten |
100Ketonteststreifen+ 100Lanzetten | 100Glukoseteststreifen+ 100Lanzetten | Ketonteststreifen 25-Mal | Glukoseteststreifen 50-Mal | Lanzetten 100-Mail | |
Ketonteststreifen | 50 | 100 | -- | 25 | -- | -- |
Glukoseteststreifen | 50 | -- | 100 | -- | 50 | -- |
Lanzetten | 100 | 100 | 100 | -- | -- | 100 |