• EUR (€)
    • CHF (CHF)
  • Deutsch
    • Nederlands
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • Español
Go-Keto

Go-Keto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0 items - € 0,00
  • Startseite
  • Geschaft
    • Essen
      • Backen
      • Süßstoffe
      • Granola
      • Brot
      • Imbisse
    • Getränke
      • Kaffee
    • Nahrungsergänzungsmittel
      • MCT-Öl
      • MCT-Pulver
      • Proteine-Pulver
      • Kollagen
      • Vitamine Erganzunge
      • Elektrolyte
      • Gelenke
    • Messgeräte
      • Kickstart-Sets
      • Testreife & lanzetten
    • Bündel
      • Booster-Boxen
  • Akademie
  • Rezepte
  • Go-Keto Ambassador werden
    • Botschafter-Login
    • Botschafterinnen und Botschafter
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Polnisch
    • Spanisch
  • Anmeldung / Registrieren
Über Keto-Diät
  • 10 Dinge, die du für deinen Keto-Urlaub brauchst!
  • 10 Tipps für Ihren Keto-Urlaub
  • 5 Super Tipps die beim Abnehmen helfen!
  • Achten Sie auf Ihren Blutzuckerspiegel
  • Berechne deine Makros mit dem Go-Keto-Rechner
  • Caroline’s Keto Story
  • Celine und die Keto-Metamorphose
  • Das Gefühl des Versagens bei der ketogenen Diät 
  • Diabetes im Überblick
  • Diabetes und Ketone
  • Die Anfänge der Keto-Diät
  • Die keto-diät: was ist das und wie funktioniert es?
  • Kann man Diabetes Typ 2 heilen? 
  • Keto Diät
  • Keto und Kaffee, passt das gut zusammen ?
  • Keto und soziales Leben: wie geht man am besten damit um?
  • Ketone messen: Welche Möglichkeiten gibt es und wie messe ich?
  • Michael’s Keto Story
  • Mineralstoffmangel bei einer Keto-Diät und wie man damit umgeht
  • Mit Ketose die Balance in der Diät finden
  • Mythbuster: Die Keto-Diät erhöht den Cholesterinspiegel 
  • Typ 2 Diabetes: Wie erkennt man ihn ?
  • Warum es sich lohnt, das Go-Keto-Messgerät zu benutzen
  • Was ist Nahrungscholesterin? | Wie senke ich mein Cholesterin?
  • Was kann man beim Fasten in einer Keto-Diät erwarten?
  • Wie berechne ich meinen Glukose- und Keton-Index?
  • Wie wählt man das richtige Ketonmessgerät aus?
  • Wiedereinstieg in Deinen Go-Keto-Alltag
Home / Akademie / Über Keto-Diät / Wie wählt man das richtige Ketonmessgerät aus?
Filter

Wie wählt man das richtige Ketonmessgerät aus?

Was sind Ketone?
Unser Körper braucht Energie, um zu leben und sich zu bewegen. Wir alle kennen Glukose. Sie wird im Magen und Darm produziert und versorgt den Körper mit Brennstoff. Insulin hilft dann, die Glukose in die Zellen zu bringen, wo sie in Energie umgewandelt wird. 

Wenn wir wenig Glukose im Blut haben – durch den Verzehr einer begrenzten Menge an Kohlenhydraten – schaltet der Körper auf die Verbrennung von Fett als Brennstoff um. Ketone sind Fettkörper, die bei der Verbrennung von Fetten freigesetzt werden. 

Warum sollte ich auf die Menge der Ketone achten?
Bei einem Überschuss an Ketonen im Blut wird das Blut zu “sauer” und kann – in extremen Fällen – zu einer Ketoazidose führen. Dadurch wird das Blut im wahrsten Sinne des Wortes sauer und Organe und andere Körperfunktionen versagen. Es ist also sehr wichtig, dass Sie die Ketonkonzentration in Ihrem Blut im Auge behalten, damit Sie angemessen reagieren können. 

Worauf sollten Sie achten?
Die folgenden Symptome können darauf hinweisen, dass die Ketonkonzentration im Blut zu hoch ist (> 6 mmol / L)
Durst und häufiger Harndrang
Trockener Mund
Atem, der nach Aceton riecht (süßlicher Apfel oder Nagellack)
Unterleibsschmerzen und Übelkeit
Erbrechen
Verschwommene Sicht
Benommenheit
Wenn Sie sich gesund und abwechslungsreich ernähren, werden Sie dies nicht verhindern können. Für Menschen mit Diabetes I, Diabetes II mit Insulinverabreichung und einer ketogenen (kohlenhydratarmen) Ernährung ist eine regelmäßige Messung unerlässlich.

Wann sollte ich meine Ketone messen?
Sie können grundsätzlich messen, wann Sie wollen, aber es ist ratsam, mindestens 2x zu messen.
Am besten messen Sie morgens vor dem Frühstück. Zu diesem Zeitpunkt ist der Wert am niedrigsten, da wir die ganze Nacht nichts gegessen (gefastet) haben und Ketone für unsere Energie verbrauchen. Der Wert, der dabei herauskommt, gibt Ihnen eine gute Ausgangsbasis.
Das zweite Mal testen wir vor dem Abendessen.
Im Allgemeinen sind Ihre Werte dann am höchsten. Da Sie im Laufe des Tages gegessen haben, sind diese Werte höher als am Morgen. 

Was sagt das Ergebnis einer Messung aus?
Ketonwerte 

  • Leichte Ketose: 0,5 mmol / L – 1,5 mmol / L 
  • Optimale Ketose: 1,5 mmol / L- 3,0 mmol / L 
  • Tiefe Ketose: 3,0 mmol / L- 6,0 mmol / L 
  • Gefährlicher Wert: > 6,0 mmol / L 
  • Wenn Sie einen Wert unter 0,6 mmol / L haben, bedeutet das, dass Sie einen normalen Ketonspiegel haben. Sie brauchen sich dann keine Sorgen zu machen. 
  • Zwischen 0,5 und 1,5 mmol / L haben Sie einen leicht erhöhten Ketonwert. 
  • Ein Ergebnis zwischen 1,5 und 3,0 mmol / L wird als optimale Ketose bezeichnet. Sie haben dann einen hohen Ketonspiegel und verbrennen Fett für Ihre Energieversorgung. 
  • Zwischen 3,0 mmol / L und 6,0 mmol / L befinden Sie sich in tiefer Ketose. Bei Menschen mit Diabetes (I und II) kann dies zu einem erhöhten Risiko einer Ketoazidose führen. Behalten Sie den Ketonspiegel genau im Auge und achten Sie auf die Symptome (siehe oben). Wenn Sie Probleme haben, wenden Sie sich bitte sofort an einen Arzt oder eine Ärztin. 
  • Wenn der Ketonwert 6,0 mmol / L überschreitet, wenden Sie sich sofort an den Arzt. 

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Ketonmessgerätes achten?
Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie ein so genanntes “Dual”-Messgerät kaufen. Es kann sowohl den Glukose- als auch den Ketonwert mit demselben Gerät messen. Durch die Messung beider Werte erhalten Sie ein besseres Bild von Ihrer Stoffwechselgesundheit. Denn selbst wenn Sie sich in tiefer Ketose befinden, können Sie immer noch einen hohen Blutzuckerwert haben, der Ihrer Gesundheit nicht zuträglich ist. Wenn Sie beide Werte kennen, können Sie bessere Entscheidungen über Ihre Gesundheit treffen. 

Zweitens ist es wichtig, dass Sie den Blutzucker und die Ketone auf zwei verschiedenen Teststreifen messen können. Das erhöht die Zuverlässigkeit des Ergebnisses erheblich. Sie haben dann nicht zwei verschiedene Enzyme auf einem Streifen, die das Ergebnis beeinflussen können. 

Wichtig ist auch, auf den Messbereich zu achten. Ein Messbereich von 0,6 – 33,3 mmol / L (10 – 600mg / dL) für Glucose und 0 – 8,0 mmol / L für Ketone ist optimal.  

Schließlich möchten Sie natürlich, dass das Gerät in der Lage ist, schnell zu berechnen, zu speichern und wenig Blut zu benötigen, um richtig zu funktionieren. 

Glukose und Ketone als Teil der Behandlung 

Vierzehn Prozent der Jungen und siebzehn Prozent der Mädchen im Alter zwischen vier und fünfzehn Jahren sind übergewichtig. Übergewicht in jungen Jahren erhöht das Risiko für körperliche Probleme wie Rückenbeschwerden, Verletzungen, Gelenkschmerzen, Müdigkeit, aber auch für Diabetes. 

Die Patienten kommen mit diesen Beschwerden, Verletzungen und den damit einhergehenden körperlichen Problemen zu einem Physiotherapeuten. Es kommt daher immer häufiger vor, dass Physiotherapeuten den Glukose- und Ketonwert messen, um auf einen Faktor dieser Probleme hinzuweisen. Sie können dann daran arbeiten, die Beschwerden zu beheben und dem Auftreten neuer Beschwerden vorzubeugen. 

Physiotherapie bei Diabetes
Es hat sich gezeigt, dass Bewegung bei Diabetes aus mehreren Gründen wichtig ist:
Verbesserung der Insulinempfindlichkeit *
Verbesserung der Glukosetoleranz *
* sind bei Diabetes mellitus Typ 2 wissenschaftlich nachgewiesen. 

Aber auch für:
Verbesserung der Ausdauer
Verbesserung der Muskelkraft
Verbesserung des Gleichgewichtssinns
Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
Verbesserung der Körperzusammensetzung und des Gewichts
Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Knochenschwund und dergleichen 

Bei einem ersten Termin wird der Physiotherapeut Ihre Beschwerden sorgfältig erfassen. Ihr Gesundheitszustand und Ihr tägliches Funktionieren werden besprochen und untersucht, und anschließend wird gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungsplan erstellt. Dieser Behandlungsplan ist auf Ihre körperlichen Möglichkeiten und Wünsche zugeschnitten. Dabei werden auch alle anderen Probleme/Beschwerden berücksichtigt, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen. 

Je nach Ihren Zielen kann die Behandlung Folgendes umfassen:
Ausdauertraining
Krafttraining
Gleichgewichts- und Koordinationsübungen 

Physiotherapie und die ketogene Diät
Sie sind sich nicht sicher, was Sie sagen wollen… Neben Diabetes – bei dem Ketone eine wichtige Rolle spielen – ist dies bei Menschen, die eine ketogene Diät einhalten, noch wichtiger. Diese Diät erfreut sich zunehmender Beliebtheit und hilft Menschen, die übergewichtig sind oder Übergewicht haben. Schließlich dreht sich bei dieser Diät alles um die Fettverbrennung. 

Es ist daher sehr wichtig, dass Physiotherapeuten mit dem Patienten abklären, ob er diese Diät einhält, da dies den Behandlungsplan beeinflussen kann. Außerdem kann die Diät eine unterstützende Wirkung auf die Mobilität und die Gesundheit haben. 

Glukose und Ketone messen mit dem SwissPointofCare GK Dual Messgerät
Die Messung von Glukose und Ketonen ist mit dem SwissPointofCare GK Dual Messgerät einfach. Mit ein paar Tropfen Blut kennen Sie Ihren Glukosewert innerhalb von 5 Sekunden und Ihren Ketonwert innerhalb von 10 Sekunden. 

Die Werte werden auf verschiedenen Streifen gemessen, was Zuverlässigkeit garantiert. Das ist sehr wichtig für einen Gesundheitsfachmann, der den Kunden berät. 

Wenn Sie die Messung beendet haben, können Sie die Werte speichern und sogar Erinnerungen für regelmäßige Messungen erstellen. 

Go-Keto

Spicalaan 17

2132 JG Hoofddorp

The Netherlands


+31 8577 364 30

info@go-keto.com

Über uns
  • Unternehmen
  • Triff das Team
  • Arbeiten bei Go-Keto
  • Go-Keto Ambassador werden
  • Partner
Leistungen und Kontakt
  • Kontakt-Formular
  • Lieferung und Rückgabe
  • Garantie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bedingungen und Konditionen
Immer aktuelle Gesundheitsnachrichten?

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Gesundheitsangebote.

Copyright 2022 © Go-keto

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 5 € Rabatt 🎁 bei Ihrem ersten Einkauf hier ›

Was ist der Unterschied zwischen mmol/l und mg/dl?

Beide Einheiten werden zur Messung des Blutzuckerspiegels verwendet und geben Aufschluss über die Menge an Glukose im Blut.

– Die im Vereinigten Königreich am häufigsten verwendete Maßeinheit ist mmol/l (Millimol pro Liter), die weltweite Standardeinheit für die Messung der Glukosekonzentration im Blut
– In den USA und Kontinentaleuropa wird mg/dl (Milligramm pro 100 Milliliter) verwendet.

Siehe unten die Länderliste pro Maßeinheit.

Land Glukose Messeinheit
Österreich mg/dL
Belgien mg/dL
Kroatien mmol/L
Tschechische Republik mmol/L
Dänemark mmol/L
Estland mmol/L
Finnland mmol/L
Frankreich mg/dL
Deutschland mg/dL
Griechenland mg/dL
Ungarn mmol/L
Irland mmol/L
Italien mg/dL
Litauen mmol/L
Luxemburg mg/dL
Malta mmol/L
Niederlande mmol/L
Polen mg/dL
Portugal mg/dL
Slowakei mmol/L
Slowenien mmol/L
Spanien mg/dL
Schweden mmol/L
Vereinigtes Königreich mmol/L