Go-Keto
Getränke

Wenn du deine Energie steigern und die Produktion von Ketonen anregen willst, können Getränke eine große Hilfe sein. Heiße oder kalte Keto-Getränke sind eine gute Möglichkeit, deinen Keto-Lebensstil zu unterstützen und deinen Körper mit den Nährstoffen zu versorgen, die er braucht.

Keto-Kaffee und Keto-Shakes

Du willst sauberen Treibstoff und Energie? Go-Keto hat die besten MCTs für dein Lieblingsgetränk. Füge einen Löffel MCT-Pulver zu deinem Kaffee oder Smoothie hinzu. Steigere dein Training mit einem leckeren MCT-Proteinshake. Und für den perfekten Bulletproof Coffee probiere unseren hochwertigen instant Keto-Kaffee aus echten Espressobohnen in den Geschmacksrichtungen Cappuccino oder Mandel.

Keto-Getränke-Sortiment

Entdecke unser hochwertiges MCT-Pulver und unsere verschiedenen MCT-Kaffeesorten, die mit echtem Espresso zubereitet werden. Um deine Proteinzufuhr zu erhöhen, wirst du unsere veganen Go-Keto Erbsen-/Reisproteinpulver mit MCT-Zusatz lieben. Wähle deinen Favoriten Schokolade oder Vanille.
Das ist Keto leicht gemacht!

Entdecke alle Drinks

Beginnen wir mit unserem Premium-MCT-Pulver, das aus C8/C10-MCT-Öl hergestellt wird, das dann auf Akazienfasern gesprüht wird. Schmeckt toll in deinem Smoothie, Shake oder Drink. Wenn du deinen Bulletproof Kaffee mit echtem Espresso und MCT magst, dann ist einer unserer MCT-Keto-Kaffees eine großartige Wahl. Sie werden mit echtem Espresso hergestellt und sind in den Geschmacksrichtungen Cappuccino oder Mandel erhältlich. Gib einfach heißes Wasser dazu. Die MCT-Protein-Shakes kombinieren MCT-Pulver mit veganem Protein aus Erbsen und Reis. Probiere das Schokoladen- und das Vanillepulver mit Wasser (Mandel-)Milch oder anderen Getränken.

Getränke

Wenn du einen Energieschub brauchst und die Produktion von Ketonen anregen möchtest, sind Getränke eine große Hilfe. Heiße oder kalte Keto-Getränke sind eine gute Möglichkeit, den Keto-Lebensstil zu unterstützen und den Körper mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Selbstverständlich bieten wir bei Go-Keto eine Reihe von qualitativ hochwertigen Keto-Drinks an.

Was wollen wir trinken? Ein Leitfaden für Keto-freundliche Getränke

Bei der Keto-Diät geht es nicht nur um kohlenhydratarme Lebensmittel, sondern auch um kohlenhydratarme Getränke. Damit deine Keto-Diät ein Erfolg wird, ist es auch wichtig zu wissen, worauf du bei Getränken während der Keto-Diät achten musst.

Welche Getränke sind keto-freundlich und welche sollte man besser meiden? Wenn du mit einer Keto-Diät beginnst, weißt du vielleicht nicht genau, was du trinken solltest und was nicht, aber keine Sorge: Es ist ganz einfach. In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über Getränke und die Keto-Diät wissen musst.

In diesem Artike geht es um:

  • Wasser gewinnt bei der Keto-Diät
  • 7 x keto-freundliche Getränke
  • Welche Getränke sollte man vermeiden?
  • Von Keto-Drinks bis Cola: Kohlenhydrate im Überblick

Wasser gewinnt bei der Keto-Diät


Wasser ist immer gut. Und das gilt besonders, wenn du eine Keto-Diät machst. Das ist die einfachste Alternative, aber wirklich die beste. Ob mit oder ohne Kohlensäure oder mit Eis, Wasser ist immer eine gute Wahl.

Hier erfährst du, warum Wasser der ultimative Durstlöscher ist:

  • Es enthält keine Kohlenhydrate
  • Es hat keine Kalorien
  • Es ist trinkfertig, man muss nichts vorbereiten!

Die Zugabe von ein wenig Salz in ein Glas Wasser kann auch bei eventuellen Keto-Grippe-Symptomen wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit helfen, die zu Beginn einer Keto-Diät häufig auftreten können.

Für eine zusätzliche Erfrischung kannst du deinem Wasser frische Minze oder eine Scheibe Limette oder Zitrone zugeben.

7 x Keto-freundliche Getränke

Auch wenn Wasser die erste Wahl bei einer Keto-Diät ist, gibt es andere Alternativen, wenn du etwas mehr Geschmack haben möchtest. Hier findest du 7 keto-freundliche Getränke, damit du immer eine große Auswahl für jede Gelegenheit hast.

  1. Tee
    Neben Wasser ist Tee eine der besten Alternativen während einer Keto-Diät. Vorzugsweise solltest du dich für Kräutertee oder reinen grünen, schwarzen oder weißen Tee entscheiden, da diese Sorten zu 100 % natürlich sind und keine Früchte, Süßstoffe oder künstlichen Aromen zugesetzt werden. Tee enthält keine Kohlenhydrate und ist reich an Antioxidantien. Einige Kräutertees haben einen weiteren positiven Effekt: Kamillentee hat beispielsweise eine beruhigende Wirkung und Ingwertee kann bei Übelkeit helfen.

  2. Kaffee
    Eine weitere sichere und bei Keto-Anhängern beliebte Option ist Kaffee. Ob du deinen Kaffee heiß oder eisgekühlt magst, du kannst ihn zu jeder Tageszeit genießen. Da das im Kaffee enthaltene Koffein das Energieniveau erheblich steigern kann, empfiehlt es sich, am Abend keinen Kaffee zu trinken, wenn man gut schlafen möchte. Wenn du es gewohnt bist, deinen Kaffee mit Milch und Zucker zu trinken, musst du deine Gewohnheit ein wenig umstellen. Anstelle von Kuhmilch kannst du Vollfettsahne (köstlich!) oder eine ungesüßte, pflanzliche Alternative wie Mandelmilch, Leinsamenmilch oder Macadamianuss-Milch wählen. Zucker kann leicht durch die kohlenhydratfreien Süßstoffe Erythrit oder Stevia ersetzt werden. Du kannst dich auch für einen echten Keto-Kaffee entscheiden, der auch als “ Bulletproof-Kaffee“ bekannt ist, wenn du auf der Suche nach einem besonders köstlichen Kaffeegenuss bist.

  3. Protein-Shakes
    Diese Getränke eignen sich hervorragend für die Keto-Ernährung, vor allem, wenn du viel Sport treibst (was sehr zu empfehlen ist!). Du findest sie in jedem Geschäft, aber sei vorsichtig: Meistens enthalten sie viele Zutaten, die du nicht unbedingt haben willst – Eiweiß aus fragwürdigen Quellen, künstliche Süßstoffe und Aromen und, was am schlimmsten ist, jede Menge Zucker und Kohlenhydrate! Aber ein gutes Proteinpulver kann dein bester Freund sein, wenn du dich morgens oder nach dem Training auspowern willst. Die Go-Keto-Proteinshakes sind mit MCT angereichert, für zusätzliche Ketonenergie.

  4. Gemüsesaft
    Es gibt viele Gemüsesäfte, die kohlenhydratarm sind und sich daher gut für die Keto-Diät eignen. Besonders geeignet sind Säfte aus Sellerie, Gurke oder Spinat. Denk daran, dass der größte Teil des Nährwerts verloren geht, wenn du das Gemüse auspresst, es sei denn, du trinkst auch das Fruchtfleisch mit.

  5. Pflanzliche Milch
    Viele Menschen fragen sich, ob man während der Keto-Diät Kuhmilch trinken kann. Damit ist klar: Kuhmilch ist nicht für die Keto-Diät geeignet. Aber keine Sorge, es gibt tolle pflanzliche Milchalternativen, die definitiv keto-freundlich sind. Zu den besten Alternativen gehören Milch aus Macadamianüssen, Leinsamenmilch, Mandelmilch und Kokosnussmilch. Eine weitere beliebte pflanzliche Alternative ist Sojamilch, die jedoch zu viele Kohlenhydrate enthält und deren Verzehr aufgrund des Risikos, dass sie gentechnisch verändertes Soja enthält, bedenklich sein kann. Hafer- und Reismilch sind zwar ebenfalls gängige Produkte, aber sie enthalten viel zu viele Kohlenhydrate für Low-Carb und Keto.

  6. Elektrolytgetränke
    Elektrolytgetränke
    enthalten Wasser und Elektrolyte, was nur ein anderes Wort für Mineralien ist. Elektrolytgetränke eignen sich hervorragend zur Unterstützung deines Keto-Lebensstils, da sie dich mit Flüssigkeit versorgen und dazu beitragen, ein gutes Elektrolytgleichgewicht in deinem Körper aufrechtzuerhalten.

  7. Keto-freundliche Smoothies
    Smoothies enthalten in der Regel viel Obst, daher sollte mansie bei einer Keto vermeiden. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Smoothies in eine Keto-Diät zu integrieren. Mit ein wenig keto-freundlichem Obst, wie (gefrorenen) Erdbeeren oder Brombeeren, und gesunden Zutaten wie Avocado, Sahne, Mandelmilch und etwas Erythrit oder Stevia gelingt es dir!
    Tipp: Verfeinere deinen Smoothie mit einem Spritzer unseres köstlichen Go-Keto MCT-Öls Shape oder Brain, für zusätzlichen Geschmack und Keton-Energie.

     


ZUSAMMENFASSUNG
Das ultimative keto-freundliche Getränk ist Wasser. Andere gute Alternativen sind Tee, Kaffee und Elektrolytgetränke und sogar einige Gemüsesäfte und Smoothies können in deinen Keto-Lebensstil passen.

Welche Getränke sollte ich vermeiden?

Wenn du dich ketogen ernährst, konzentrierst du dich wahrscheinlich hauptsächlich auf die Kohlenhydrate in den festen Nahrungsmitteln, die du isst. Es ist aber genauso wichtig, darauf zu achten, was du trinkst! Viele Getränke sind kalorien- und zuckerhaltig, daher kann das richtige Getränk einen entscheidenden Unterschied ausmachen, damit die Keto-Diät ein Erfolg wird. Der Verzicht auf die folgenden Getränke ist schon mal ein guter Anfang.

  1. Erfrischungsgetränke
    Zuckerhaltige Erfrischungsgetränke eignen sich nicht für eine Keto-Diät. Denk daran, dass eine Literflasche Softdrink bereits mehr Kohlenhydrate enthält, als deine Keto-Makros dir in einer ganzen Woche erlauben!
    Darüber hinaus muss beachtet werden, dass viele Arten von Erfrischungsgetränken – mit oder ohne Zucker-große Mengen an Phosphaten enthalten. Ein hoher Verzehr von diesen erhöht das Risiko eines Magnesiummangels. Das liegt daran, dass sich Phosphat an das Magnesium in deinem Körper bindet, so dass es viel schwieriger zu absorbieren ist. Und wie wir gesehen haben, braucht man auch Magnesium, um hydriert zu bleiben, besonders in der Keto-Phase!

  1. Leichte (alkoholfreie) Getränke
    Obwohl Light-Getränke (Softdrinks) in den letzten Jahren sehr beliebt geworden sind, sollte man dennoch vorsichtig mit ihnen umgehen. Sie enthalten oft künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Sucralose, Sorbitol oder Acesulfam K, die man besser vermeiden sollte. Das kann sich negativ auf deinen Stoffwechsel und deine Verdauung auswirken. Außerdem werden einige dieser chemischen Süßstoffe hinsichtlich möglicher Gesundheits- und Sicherheitsrisiken ernsthaft in Frage gestellt. Bevorzugen Sie immer Produkte, die mit natürlichen und keto-freundlichen Süßungsmitteln wie Erythrit und Stevia gesüßt sind.

  1. Kuhmilch
    Kuhmilch ist nicht keto-freundlich, da sie große Mengen an Zucker in Form von Laktose sowie Eiweiß enthält. Kuhmilch kann zwar in eine kohlenhydratarme oder glutenfreie Ernährung integriert werden, ist aber nicht für den traditionellen Keto-Lifestyle geeignet. Stattdessen sind pflanzliche Milchprodukte wie Mandel-, Kokos- oder Leinsamenmilch die bessere Wahl.

  1. Milchshakes/Smoothies
    Die meisten Smoothies und Milchshakes enthalten aufgrund der Menge und Art der enthaltenen Früchte viele Kohlenhydrate. Manchmal enthalten sie sogar Zuckerzusatz; dies gilt insbesondere für die handelsüblichen, fertigen Smoothies, die man im Supermarkt kaufen kann. Milchshakes sind noch schlimmer.
    Übrigens können Smoothies mit ein paar Anpassungen auch bei Keto genossen werden. Achte darauf, dass du kohlenhydratarme Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren verwendest und deinen Smoothie mit Zutaten wie Avocado, Erdnussbutter und Pflanzenmilch abrundest. Versuche auch hier, etwas von unserem köstlichen Go-Keto MCT-Öl Shape of Brain hinzuzufügen!

  1. Fruchtsäfte
    Fruchtsäfte sind eigentlich immer voller Zucker, und im Gegensatz zu Smoothies gibt es nichts, was man tun könnte, um Fruchtsäfte kohlenhydratarm zu machen. Daher sind sie für die Keto-Diät einfach nicht geeignet.

  1. Bier
    Wenngleich sich einige Keto-Anhänger einen (sehr) moderaten Konsum bestimmter, relativ kohlenhydratarmer alkoholischer Getränke wie Wein, Whisky, Wodka, Gin oder Tequila erlauben, ist Bier ein Getränk, das man besser meidet. Es ist im Grunde flüssiges Brot und enthält viele Kohlenhydrate.

  1. Energy-Drinks
    Wie die meisten Erfrischungsgetränke ist auch der durchschnittliche Energy-Drink voll mit Zucker, so dass Sie diese vermeiden sollten. Wenn Sie gelegentlich einen Energy-Drink trinken möchten, sollten Sie nach zuckerfreien Energy-Drinks Ausschau halten. Die künstlichen Süßstoffe in diesen Getränken sind auch nicht besonders gut. Wenn Sie also wirklich die richtige Wahl treffen wollen, sollten Sie das Etikett überprüfen und sich für Energydrinks entscheiden, die mit einem keto-freundlichen Süßstoff wie Stevia gesüßt sind.


ZUSAMMENFASSUNG

Softdrinks, Kuhmilch, Smoothies, Bier und Energydrinks sind Getränke, die du während einer Keto-Diät vermeiden solltest. Zum Glück gibt es auch keto-freundliche Alternativen.

 

Von Keto-Drinks bis Cola: Kohlenhydrate im Überblick


Jetzt hast du gesehen, was die besten und schlechtesten Getränke bei einer Keto-Diät sind und dass einige Getränke etwas komplexer sind. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir viele der Getränke und deren Kohlenhydratgehalt aufgelistet, damit du die richtige Auswahl treffen kannst.

GetränkPortionKohlenhydrate
Wasser (mit Zitrone)250 ml0 gram
Tee250 ml0 gram
Kaffee150 ml0 gram
Light Getränke*330 ml0 gram
Wein (Rot)150 ml4 gram
Pflanzliche Milch*200 ml2 gram
Kuhmilch200 ml10 gram
Gemüsesaft300 ml11 gram
Bier330 ml13 gram
Caffè latte330 ml15 gram
Energy-Drink250 ml28 gram
Erfrischungsgetränk330 ml39 gram
Smoothie300 ml36 gram
Frappuccino330 ml50 gram
Milchshake300 ml60 gram

* Obwohl dieses Getränk keinen Zucker enthält, können künstliche Süßstoffe andere Probleme verursachen; deshalb ist eine mit Stevia gesüßte Variante empfehlenswert.

** Ungesüßte Mandelmilch und Kokosnussmilch.

Fazit

Bei einer Keto-Diät ist es wichtig, nicht nur darauf zu achten, was man isst, sondern auch darauf, was man trinkt. Die Wahl gesunder, keto-freundlicher Getränke kann einen großen Unterschied für den Erfolg deines Keto-Abenteuers ausmachen.

Viel Wasser zu trinken ist wichtig, um den Flüssigkeitshaushalt und das Gleichgewicht der Elektrolyte aufrechtzuerhalten. Neben Wasser, Tee, Kaffee und ungesüßter, pflanzlicher Milch sind Elektrolytgetränke bei der Keto-Diät wichtig, um gesund zu bleiben. Also achte darauf, dass du die richtigen Getränke in ausreichender Menge zu dir nimmst. Prost auf deine zukünftigen Keto-Abenteuer!