Wenn du eine Keto-Diät machst, dann ist es sehr wichtig, dass du gute, gesunde Fette zu dir nimmst. Immerhin sind sie deine primäre Energiequelle! Wenn wir uns die gesunden Fette mal näher ansehen, dann hört man oft den Begriff „MCT“. Es gibt sie in Form von Öl und als Pulver. Es wird auch oft in Produkten wie Energieriegel und Keto-Snacks verarbeitet.
Aber was genau ist das? Und warum ist MCT ein unverzichtbarer Bestandteil der Ketodiät? In diesem Artikel beantworten wir alle möglichen Fragen und geben Dir die Werkzeuge, die Du im Bereich MCT benötigst.
MCT: Was ist das?

1. MCT ist eine Form von Fett. Du hast wahrscheinlich schon von gesättigten und ungesättigten Fetten gehört, aber du kannst Fette auch in kurzkettige, mittelkettige und langkettige Fettsäuren unterteilen.
2. MCT steht für mittelkettige Triglyceride oder mittelkettige Fettsäuren. Wie das Wort „Medium“ zeigt, sind die Ketten der Fettsäuren mittellang, was bedeutet, dass sie vom Körper schneller und leichter verdaut werden. Auf diese Weise kannst du die meiste Energie schnell und effektiv aus diesen Fetten gewinnen.
3. MCTs kommen in verschiedenen natürlichen Quellen wie Palmöl und Milchprodukten vor, sind aber jedoch hauptsächlich in Kokosnussöl enthalten. Mehr als 50% der Fette in Kokosöl bestehen aus MCTs.
Jetzt kannst du natürlich viele Milchprodukte oder Kokosnussöl zu dir nehmen, um MCTs aufzunehmen, aber eine bessere Idee ist die Verwendung von MCT-Öl. Dies hat nämlich mit einer viel höheren MCT-Konzentration zu tun.
Perfekt geeignet für eine Ketodiät

Das ultimative Ziel einer Keto-Diät ist, dass dein Körper deine Fettreserven anstelle der normalerweise aufgenommenen Kohlenhydrate verbrennt. Dieser Prozess kann stabilisiert werden, indem du MCT-Öl in deine Keto-Diät aufnimmst.
- Die leichte Verdaulichkeit stellt sicher, dass die MCTs direkt an die Leber abgegeben werden. Hier können die Substanzen sofort in Ketone umgewandelt werden.
- Diese Ketone werden dann sofort als Energie für dein Gehirn umgewandelt. Da die Ketone leicht die Blut-Hirn-Schranke überwinden können. Dieser Prozess wird auch als Ketose bezeichnet und ist ein wichtiger Bestandteil deines Stoffwechsels.
Dies erklärt, warum die Einnahme von MCT-Öl vor dem Training sicherstellen kann, dass Fett anstelle von Kohlenhydraten zur Energieerzeugung verwendet werden. Du benötigst also in der Regel weniger Kohlenhydrate für deine Energie, was natürlich perfekt in eine Keto-Diät passt.
Zusammensetzung
MCT-Öl besteht aus verschiedenen Säuren. Die effektivste und gebräuchlichste Zusammensetzung ist eine Mischung aus Caprylsäure (C8) und Caprinsäure (C10). Je niedriger die Zahl, desto kürzer ist die Kette der Fettsäuren und desto schneller wird sie in deinem Körper verdaut.
Kokosöl besteht zum größten Teil aus Laurinsäure (C12), obwohl dies offiziell unter die mittelkettigen Fettsäuren fällt, verdaut dein Körper es als langkettige Fettsäure (LCT). MCT-Öl, das aus 60% C8 und 40% C10 besteht, enthält alle guten Eigenschaften von MCTs, die du benötigst und ist daher wirksamer als reines Kokosöl.
Verwendung
Wie kannst du MCT-Öl am besten in deine tägliche Ernährung einbauen? Um von den positiven Wirkungen von MCT-Öl zu profitieren, reicht eine Dosis von etwa 10 ml aus, was der Menge eines kleinen Esslöffels entspricht.
MCT-Öl aus guter Qualität ist geschmacklos und flüssig und eignet sich perfekt, um deinem Smoothie, Salat oder sogar Kaffee einen extra Schuss zu verleihen! Du kannst es zum Beispiel auch zum Backen verwenden. Hinweis: Es ist besser, es nicht über 120 Grad zu erhitzen. Eine Auswahl der Möglichkeiten:
1. Trink es mit Kaffee und anderen heißen Getränken
Wenn du es gleich morgens zu dir nimmst, dann kannst du nicht nur sicher sein, dass du gesunde Fette zu dir nimmst, sondern es gibt deinem Körper und deinem Gehirn zudem extra Energie, um in den Tag zu starten.

2. Gebe es zu deinen Keto-Smoothies
Gebe einfach 1 bis 2 Esslöffel MCT-Öl in deinen Smoothie, um gesunde Fette und Ketone zu erhalten.
3. Verwende es in deinen Keto-Gewürzen, Dressings und Soßen
Ergänze deine bevorzugten Keto-Dressings, Gewürzen und Soßen mit MCT-Öl. Verwende einen oder zwei Esslöffel für dein Dressing oder mische es beispielsweise mit Olivenöl, je nach gewünschter Konsistenz und Geschmack.
4. Gebe es in deine Shakes vor und / oder nach dem Training
Wenn du deine Mahlzeiten vor oder nach dem Training mit einem Esslöffel MCT-Öl ergänzt, dann kannst du deine Leistung, Ausdauer und Erholung verbessern. MCT-Öl als Nahrungsergänzungsmittel vor dem Training eignet sich hervorragend für Menschen, die gerade erst mit der Keto-Diät anfangen und sich während des Trainings nicht so fit fühlen als gewöhnlich.
Da MCT-Öl den Körper und Geist mit Energie versorgt, ist es ratsam, es morgens oder tagsüber einzunehmen, damit du nicht zu lange wach liegst und gut schlafen kannst.
5. Ergänze deine Mahlzeiten damit
Wenn du deiner Keto-Mahlzeit etwas mehr Fett hinzufügen möchten, dann kannst du am besten etwas MCT-Öl darüber träufeln.
6. Mache dir eine schnelle Keto-Schokoladensoße
Lust auf Schokolade zu deinem Keto-Dessert? Bereite eine schnelle Schokoladensoße zu, indem du Kakaopulver und MCT-Öl miteinander mischst (füge deinen Lieblingsketosüßstoff hinzu, wenn du auch etwas mehr Süße haben möchtest). Gib diese Schokoladensauce über dein Dessert, um deinem Keto-Dessert zusätzlichen Geschmack und ketosefördernde Fette zu verleihen.
7. Gebe es zu deinen Keto-Fettbomben
Solange du ein Fett / Öl verwendest, das bei Raumtemperatur nicht als primäre Fettquelle schmilzt, kannst du zusätzliches MCT-Öl oder MCT-Ölpulver hinzufügen, um deine Fettbomben in ketoseerhöhende Fettbomben zu verwandeln. Oder nehmen Sie einfach ein Päckchen der Go-Keto MCT-Bombe.
8. Nimm es einfach so zu dir
Da MCT-Öl geschmacks- und geruchsneutral ist, kannst du deine tägliche Dosis auch einfach so einnehmen. Du kannst dasselbe mit MCT-Pulver tun, indem du es in ein Glas Wasser gibst.